Südöstlich von Mölle erstreckt sich das flache Naturreservat Möllehässle. Nebst den kleinwüchsigen, gelben Blümchen wachsen Margeriten in grosser Zahl und niedrige Büsche in kargem Boden.(more…)

Unser Logbuch
Das stärkste Leuchtfeuer Skandinaviens
Mit einem Lunch im Rucksack und Nikki in Begleitung beginnt eine abwechslungsreiche Wanderung zu Kullens Fyr. Wir starten vom Seebad und folgen dem südwestlich orangmarkierten(more…)
Bugleinen reissen
Gut gefendert und mit zusätzlichen Springs liegt «De Swel» seit dem Sonntagmittag sicher vorm heftigen Westwind an der Mole. So ist meine Meinung. In der(more…)
Kein Mittagessen in der Kombüse
Auf den Reisen vergessen wir manchmal beinahe, welchen Wochentag es ist. Immer am Sonntag wird der Tisch mit hübschen Stoffsets und weissen Tellern gedeckt. Anstelle(more…)
Glück im Unglück
Nachdem wir im Hafenbecken von Mölle (S) unsere Swel vorschriftsgemäss mit Heckanker so richtig gut vertäut haben, legt neben uns eine grosse Motoryacht längs an(more…)
Mölle am Kullaberg
Frühaufsteher sind wir zwar nicht, doch heute ist um 06.00 Uhr Tagwache. Der Hafen in Mölle ist klein. Er könnte sich über das Wochenende füllen.(more…)
Helsingborg und Weissmützen
Von Helsingør (DK) aus ist die Stadt Helsingborg (S) zum Greifen nahe. Wir überqueren die engste Stelle vom Öresund und biegen nach 20 Minuten ein(more…)
Königsgemächer in Kronborg
Kronborg Slot wird seit 600 Jahren genutzt. Die Zeit hat viele Veränderungen mit sich gebracht: von einer Festung (1400) zu einem königlichen Schloss (Aufbau 1574(more…)
M/S Museet for Søfart
Das trockengelegte Dock der alten Elsinore-Werft baute der Stararchitekt Bjarke Ingels um in ein Seefahrtsmuseum. Die Architektur ist einzigartig und fällt völlig aus dem Rahmen.(more…)
Zur Stadt Helsingør (DK) wie 2021
Der Kyrkbacken Hamn der Insel Ven (S) sieht nach dem Pfingstmontag einsam und verlassen aus. Stähelis werden gleich weiterziehen. Der Heckanker sitzt fest am Grund.(more…)