26. AugustIm Ostfriesland begann die Verwendung des Tors als Brennmaterial durchaus schon in vorchristlicher Zeit. Bevölkerungswachstum, Industrie, Handwerk und erhörter Wohnkomfort liessen im Laufe der(more…)

Unser Logbuch
Maritime Tage und keine Pricken
14. bis 25. August Just am Geburtstag von Felix beziehen wir nach langer Autofahrt unser Boot in Vegesack wieder. Die Reise geht auf der Weser(more…)
Von Hannover nach Bremen
29. Juli – 07. August Heute zu Beginn der neuen Woche soll es so richtig vorwärtsgehen. Das Ziel hat Felix vor Tagen festgelegt. MY De(more…)
Auf der Elbe nach Hamburg
22. – 28. Juli Wir fahren von Lübeck zurück auf dem Elbe-Lübeck-Seitenkanal mit all seinen Schleusen. Kaum Boote sind unterwegs. Am Wartesteiger der Schleuse Witzeeze(more…)
MY De Swel wird zum Familienboot
15. – 21. Juli Zum letzten Mal und bei sonnigem Wetter bummeln wir durch die schönste Ecke Lauenburgs. Die mittelalterlichen und gotischen Backstein-Giebelhäuser in der(more…)
Neues Terrain
08. – 14. Juli Exakt um 08:00 klopft ein Mechaniker von der Kuhnle Werft an die Bootswand. Mit Schmiermittel, einer langen Stange und der Wirkung(more…)
Das Rätsel ist gelöst
Ich blende kurz in die Bootsreise 2023 ein. Im Juni waren wir auf dem Oder-Havel-Kanal unterwegs und blieben eine Nacht im Hafen Oderberg. In der(more…)
In Müritz angekommen
17. – 30. Juni Wie die Zisterziensermönche vor über 700 Jahren stehen wir jetzt auch vor der Pforte des Himmels (Himmelpfort). Ein Teil der Klostermauer(more…)
Die Geschichte der Ziegelindustrie
Bei der Durchsicht der Blogeinträge 2017 ist mir aufgefallen, dass ich über die Ziegelindustrie in Zehdenick nichts schrieb, wahrscheinlich aus Zeitmangel und keinem Internetzugang. Das(more…)
Die Bernauer Strasse
Unternehmungen aus Berlin etablierten sich in die nahe gelegene Stadt Oranienburg von 1900 bis 1945. Die Stadt dehnte sich rasant aus durch den Zuzug von(more…)